Die Landeshauptstadt Hannover arbeitet an der Zukunft der Bürgerämter und Bürgerservices. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sind alle Einwohner*innen eingeladen, sich einzubringen.
Bereits seit dem 24. Oktober läuft die Online-Beteiligung, an der unter „mitreden“ alle Hannoveraner*innen teilnehmen können.
Außerdem lädt die Stadt zu fünf Veranstaltungen ein, jeweils ab 18 Uhr:
- Donnerstag, 13. November 2025
in der Leonore-Goldschmidt-Schule (IGS
Mühlenberg), Mühlenberger Markt 1 - Mittwoch, 26. November 2025
im Bürgerhaus Misburg
Seckbruchstraße 20 - Mittwoch, 3. Dezember 2025
im HannoverServiceCenter
Am Schützenplatz 1, - Montag, 8. Dezember, 2025
in der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
Helmstedter Straße 15 - Donnerstag, 11. Dezember 2025
im Stadtteiltreff Sahlkamp
Elmstraße 15 (im Bürgeramt).
Gefragt wird dort nach den eigenen Erfahrungen und der Zufriedenheit mit den Bürgerämtern in der jüngeren Vergangenheit sowie nach den Wünschen für die Zukunft.
Den neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen, den Führerschein umtauschen, nach dem Umzug ummelden oder ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen – es gibt viele Anlässe für den Besuch eines der aktuell neun Bürgerämter oder die Nutzung der digitalen Bürgerservices in Hannover. Die Stadtverwaltung sucht gemeinsam mit den Einwohner*innen nach Möglichkeiten, diese Services und die Standorte zu optimieren. Unter anderem geht es um die Frage, welche Leistungen möglichst noch digitaler werden sollten.
Nützen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen und Wünsche einzubringen!
PM bbs
