Leben am Hof: Die Landgräfin und ihr Gefolget
mit Margret Baller
Bei diesem Rundgang durch Schloss Wilhelmsthal geht es um die Landgräfinnen Marie und Philippine von Hessen-Kassel und die Menschen, die sie im täglichen Leben umgaben. In welchem Verhältnis standen die Landgräfinnen zum Beispiel zu ihrer Kammerzofe, und welche Aufgaben hatte diese eigentlich? Wer gehörte zum Hofstaat? Welches Personal war hinter und vor den Kulissen eifrig beschäftigt?
Sonntag, 26. Oktober • 14:30 bis 15:30 Uhr Schloss Wilhelmsthal, 34379 Calden 8/5 Euro inkl. Führung Anmeldung: heritage-kassel.de
Zu Halloween: Die dunkle Seite des Bergparks
(kein) Spaziergang mit Shirin Graf
Dieses Jahr können Sie sich kurz vor Halloween auf diese Geistertour durch den Bergpark gefasst machen. Wir wandern auf den Pfaden des Parks, begleitet von Geschichten über Hexen, Pakte mit dem Teufel und verfluchte Rüstungen. Trauen Sie sich?
Samstag, 25. Oktober • 14 bis 15:30 Uhr
Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
6 Euro • Treffpunkt: Kasse Schloss
Anmeldung: heritage-kassel.de
Kunstpause „Was macht ihr da?“
Joseph Beuys‘ „Straßenaktion“
mit Dr. Dorothee Gerkens
In seiner „Straßenaktion“ von 1971 diskutierte Joseph Beuys mit Passantinnen und Passanten über seine Vorstellungen zur Demokratie. Die gesellschaftsverändernde Kraft der Kunst war für ihn ein zentrales Anliegen. Doch wie kommt die flüchtige Kunst nun ins Museum?
Mittwoch, 22. Oktober • 12:30 bis 13 Uhr Neue Galerie, Schöne Aussicht 1
34117 Kassel
Die beliebte Messe KUNST.HANDWERK.DESIGN. lädt in das schöne Ambiente des Novotels ein. 43 Werkstätten und Ateliers präsentieren ihre handgefertigten und ausgereiften Produkte. Von Schmuck über Textiles und Gewebtes, Glas-, Keramik- und Porzellanarbeiten, Leder in Form von Gürteln und Taschen, Holzarbeiten, Papierarbeiten, Leuchten sowie Fotografie und Kalligrafie für die Wände. Es gibt Neues und Bekanntes aus dem gesamten Bundesgebiet zu entdecken und zu erwerben. Informative Gespräche mit den Schaffenden sind möglich.
Sa 18.10.2025, 13 – 20 Uhr
So 19.10.2025, 10 – 18 Uhr
Eintritt 5 EUR (bis 18 Jahre und Studierende frei)
Unter freiem Himmel zusammenkommen, Freunde treffen, der Wohnung entfliehen – während der Corona-Krise haben die Grünanlagen der deutschen Großstädte besonders viele Menschen angezogen. Sie profitieren aktuell davon, dass der Anteil Weiterlesen →
Stadtbevölkerung steigt bis 2030 weltweit um eine Milliarde Die weltweite Zahl der Stadtbewohnerinnen und -bewohner wird bis zum Jahr 2030 um rund eine Milliarde auf 5,2 Milliarden Menschen steigen. Zur Jahresmitte 2018 lebten 4,2 der insgesamt 7,6 Milliarden Menschen weltweit in Städten. Das zeigen Daten der Vereinten Nationen (UN), die das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli veröffentlicht.
Somit werden 2030 insgesamt 60 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Derzeit sind es 55 %.
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat das Engagement der Stadt Rheinfelden in Baden und ihrer gleichnamigen Schwerstadt im Aargau (Schweiz) für eine grüne Stadtentwicklung als beispielhaft und zukunftsweisend gewürdigt. Bei einem Besuch in Rheinfelden auf deutscher Seite informierte sich Schwarzelühr-Sutter über die grenzüberschreitende Entwicklung von Grünflächen. Anlass des Besuchs ist die Teilnahme der beiden Schwesterstädte am europäischen Wettbewerb „Entente Florale Europe 2015“. Die beiden Städte treten gegen neun weitere Städte und Gemeinden aus Europa an. Weiterlesen →