Der Schachklub Döhren in Hannover bietet Interessierten jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) ab ca. 18:30 Uhr die Möglichkeit, eine Partie Schach mit einem anderen Spieler zu bestreiten.
Auch Anfängerinnen und Anfänger sind herzlich willkommen.
Spiellokal:
Hildesheimer Str. 280 A / Ecke Donaustraße
30519 Hannover (Mit den ÖPV Haltestelle Peiner Straße aussteigen.)
Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Vereins.
Es gibt Dinge, die kann man nicht für sich behalten.
Manchmal frage ich mich: „Was gibt es, das wir noch benötigen?” Man hat doch alles, was man zum Leben braucht. Aber wenn man spazieren geht – ob physisch oder online – entdeckt man hin und wieder Dinge, die im Alltag nützlich sein können. Weiterlesen →
Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 7.000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Paulinchen e.V. richtet jährlich am 7. Dezember den bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” aus.
Erneut lädt die IHK Hannover zur Teilnahme am Zertifikatslehrgang „Citymanager(in)/Quartiersmanager(in)“ ein.
Anmeldung bis 13. Januar 2026
„City- und Quartiersmanagerinnen und -manager unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer und Kommunen bei der Aufwertung ihres Umfeldes. Weiterlesen →
Weihnachtlich stimmendes Schauspiel von Patrick Barlow
Die ambitionierten Vollblutschauspieler Theo und Bernhard haben sich vorgenommen, ihrem Publikum die Weihnachtsgeschichte zu präsentieren. Originalgetreu! Weiterlesen →
In der Führung begeben wir uns auf die Spuren der Geschichte des Schreibens vom Altertum bis in das digitale Zeitalter. Prägend für die vormoderne Schreibkultur war das Schreibzeug, ein kastenförmiges Behältnis für die Utensilien zum Schreiben mit der Feder. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des Schreibzeugs überraschen!
Ein Ausstellungsrundgang mit Anna Preußinger.
Freitag, 28. November • 10 bis 11 Uhr Hessisches Landesmuseum
Brüder-Grimm-Platz 5
34117 Kassel 8/5 Euro zzgl. Führung 4 Euro Anmeldung: heritage-kassel.de
Die Landeshauptstadt Hannover arbeitet an der Zukunft der Bürgerämter und Bürgerservices. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses sind alle Einwohner*innen eingeladen, sich einzubringen.
Bereits seit dem 24. Oktober läuft die Online-Beteiligung, an der unter „mitreden“ alle Hannoveraner*innen teilnehmen können.
Außerdem lädt die Stadt zu fünf Veranstaltungen ein, jeweils ab 18 Uhr:
Mittwoch, 26. November 2025 im Bürgerhaus Misburg
Seckbruchstraße 20
Mittwoch, 3. Dezember 2025
im HannoverServiceCenter
Am Schützenplatz 1,
Montag, 8. Dezember, 2025
in der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule
Helmstedter Straße 15
Donnerstag, 11. Dezember 2025
im Stadtteiltreff Sahlkamp
Elmstraße 15 (im Bürgeramt).
Marit Bindernagel lädt in ihre alljährliche Atelierausstellung DIALOG ein. Zu sehen sind ihre feinsinnigen und vielfach ausgezeichneten Gold- und Silberschmiedearbeiten. Als diesjähriger Gast präsentiert der Designer Weiterlesen →
Kunstpause: Wiederentdeckt: Das Jungenporträt einer fast vergessenen Künstlerin
mit Tanja von Gilsa
Paradigmatisch für den Verlauf einer Künstlerinnenbiographie stehen das Leben und Werk der mitteldeutschen Malerin Caroline Bardua (1781 – 1864). Vergessen im etablierten Kanon der Kunstgeschichte, gehört sie zu den unsichtbaren Protagonistinnen der Frühromantik.
Mittwoch, 12. November • 12:30 bis 13 Uhr Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel 3 Euro inkl. Eintritt Anmeldung: heritage-kassel.de
Liebe FilmKunstFreunde,
freut euch auf die 7. Folge von super 16 am Donnerstag, den6. November 2025:
Experimente aus der Trickkiste – Außergewöhnliche Animationsfilme
Bei hybriden Trickfilmen der ganz besonderen Machart vornehmlich aus den sechziger Jahren liegt der Focus auf Tschechien, Polen und dem damaligen Jugoslawien. Aber auch Barbiepuppen mischen mit. Ein Abend für hartgesottene Cineasten: Alles, nur kein animierter Mainstream.